Freundschaftsangeln mit dem Fischereiverein Rieste

Am 29. Juni fand das Freunschftsangeln mit dem FV Rieste am Mäuseturmsee statt. Dieses Angeln findet immer im Wechsel statt .Einmal in Bakum und im anderen Jahr in Rieste. Dieses Angeln hat schon eine längere Tradition. Initiator war Günter Osterloh, der zu dem Riester Verein schon länger eine Beziehung hat. Mit den Jahren ist eine gute Freundschaft und Kameradschaft zwischen unseren Vereinen entstanden. Diese wird auch in Zukunft weiter gepflegt.

Bakumer und Riester Sportfischer am Mäuseturmsee

Nachtangeln der Jugendabteilung

Am 21. Juni 2025 fand das Nachtangeln der Jugendlichen  am Teich Westerbakum statt. Neun Jugendliche und einige Betreuer trafen sich dazu um 15.00 Uhr an der Westerbakumer Vereinsanlage. Nachdem die Zelte aufgebaut waren, wurde mit dem Angeln begonnen. Leider fingen die Jugendlichen kaum Fische. Um 19.00 Uhr war Abendessen angesagt. Danach wurde durch die ganze Nacht bis in den Morgen geangelt. Nach dem Nachtangeln wurde gemeinsam gefrühstückt und die Sieger geehrt. Erfolgreichster Angler war Lennard Joel Gabriel, gefolgt von Cord Niedfeld und Jan Niedfeld. Am Ende wurden die Zelte abgebaut, alles ordentlich verstaut und die Vereinsanlage ordentlich verlassen.

Angeln in Harme und Carum

Am 10.05.2025 fand das Anangeln am Teich Carum statt. Elf Teilnehmer hatten sich zu diesem Angeln angemeldet. Den ersten Platz belegte Gerhard Benkert gefolgt von Dmitriy Jovanovic und Werner Klomfaß. Den 4. Platz belegte Claus Wichmann gefolgt von Daniel Benkert.

Am 17.05.2025 fand das Anangeln am Mäuseturmsee statt. Angemeldet hatten sich 12 Erwachsene und 4 Jugendliche . Den ersten Platz belegte Peter Varelmann gefolgt von Jan Hackmann und Heiko Wahlers. Der 4. Platz ging an Gerd  Benkert gefolgt von Daniel Benkert. Bei den Jugendlichen belegte Fiete Siemer den ersten Platz.

Am Ende der Veranstaltungen wurde gegrillt und man saß noch in
gemütlicher Runde zusammen.

Anangeln in Carum
Anangeln am Mäuseturmsee in Harme

Neue Brücke über den Bach am Mäuseturmsee

Am Samstag, den 12. April, fand ein außerordentlicher Arbeitseinsatz am Mäuseturmsee statt. Der Zugang für Angelplätze am Steilufer auf der rechten Seite wurde neu gestaltet. Die alte Treppe mit dem Geländer war zu einer Gefahr für die Angler geworden. Es wurde eine Befestigung von gefällten Bäumen geschaffen und dann durch Anfüllen von Bauschutt ein neuer Weg geschaffen, der den Zugang zu den Angelplätzen gefahrlos möglich macht.

Hierzu  kamen große und kleine Geräte zum Einsatz, darunter ein großer Radlader und ein Minibagger von der Firma Hoping. Insgesamt waren acht Angler des Fischereiverein Bakum an den Arbeiten beteiligt. Außerdem wurde die alte Brücke über dem alten Bachlauf erneuert. Die neue Brücke wurde von der Firma Harmer Metallverarbeitung gesponsert. Jan und Hannes Hackmann von der Metallverarbeitungsfirma lieferten die Brücke am Samstag an und installierten sie mit Unterstützung von Helfern des Fischereiverein. Somit ist für die Zukunft ein sicherer Zugang zu den Angelplätzen gewährleitet.

Der Fischereiverein bedankt sich bei den Firmen Hoping und Hackmann und natürlich allen Sportfischern, die die Baumaßnahmen untersützten.

Umwelttag: Sportfischer säubern Uferzonen rund um den Mäuseturmsee

Am Samstag, den 29.03.2025, fand der Umwelttag beim Fischereiverein Bakum statt. Wie andere Vereine beteiligt sich auch der Fischereiverein jedes Jahr an der gemeindeweiten Umweltaktion. Anwesend waren diesmal fünf Kinder und 15 Erwachsene. Um 8.30 Uhr begann die Müllsammlung rund um den Mäuseturmsee. Es wurden einige Säcke voll Müll gesammelt. Nahe am Einlauf wurden weitere vier Säcke Müll gefunden, die dort entsorgt worden waren. Es gibt immer noch Bürger die ihren Abfall in der Natur entsorgen, ohne sich um die Folgen die dadurch entstehen, zu kümmern.

Bei der Akton wurden auch einige tote Fische gefunden, die am Ufer gestrandet waren. Nach der geleisteten Arbeit wurden alle Teilnehmer an der Aktion mit Brötchen und Getränken versorgt.

Arbeitsdienst in Westerbakum

Am 22.2.2025 fand ein weiterer Arbeitsdienst in Westerbakum statt. Anwesend waren 12 Personen. Ein paar mehr, wie beim letzten Mal, aber es hätten gerne mehr Angler unseres 200 Mitglieder starken Vereins sein dürfen, dann hätte man auch mehr schaffen können. Dieser Arbeitsdienst wurde zusätzlich angesetzt, um Baumschnitt und Erlen am Ufer zu entfernen. Es gab viel zu tun was man auch auf den Bildern erkennen kann. Erlenwurzeln, die im Wasser lagen, konnten mit einem Boot entfernt werden. Mit diesem Arbeitseinsatz wurden neue Angelplätze geschaffen. Zum Starten der Fotogalerie bitte auf eines der Fotos klicken …

Arbeitsdienste am Mäuseturmsee

Am 15. Februar fand ein Arbeitsdienst am Mäuseturmsee statt. Nachdem die Gemeinde Bakum zuvor einige Bäume gefällt hatte, die nicht mehr der Sicherheit entsprachen, begann der Fischereiverein seinen Arbeitsdienst.

Es hatten sich sieben Angler zum Arbeitsdienst gemeldet, leider zu wenige.Es hatten sich gewaltig viele Brombeersträucher verfielfältigt, die beseitigt werden mmussten. Außerdem wurden weitere Sträucher und Äste entfernt. Angelplätze, die man nicht mehrbetreten konnte, wurden neu geschaffen .

Für den kommenden Samstag, den 22.Februar, ist ein Arbeitsdienstin Westerbakum angesetzt. Der Vorstand bittet um rege Beteiligung an den Arbeitseinsätzen. Zur Fotogalerie bitte auf eines der Bilder klicken …

Jahreshauptversammlung mit Ehrungen

Am 07.Februar fand die Jahreshautversammlung in der Gaststätte Hönemann in Vestrup statt. Nachdem der Vorsitzende die Versammlung eröffnet hatte, wurde in einer Gedenkminute
der  verstorbenen Mitglieder Heinz Buhmann, August 2024 und Ehrenvorsitzender Clemens Kalkhoff, September 2024, gedacht. Beide waren lange Jahre Vorstandsmitglieder unseres Vereins.

Nach dem Verlesen des Protokolls der Hauptversammlung 2024 und dem Geschäftsbericht des Vorstandes, der Jugendwarte und dem Bericht des Kassenwartes und der Kassenprüfer wurde dem Kassenwart und dem Vorstand Entlastung erteilt. Werner Klomfaß wurde zum neuen Kassenprüfer gewählt.

Anschließend wurden mehre langjährige Mitglieder geehrt. Für 50 Jahre Mitgliedschaft im FV Bakum wurden Claus Wichmann, Siegfried Nagel und Hansbernd Varelmann geehrt. Letzterer war verhindert so das sein Sohn Peter Varelmann die Ehrung für seinen Vater
entgegen nahm. Eine besondere Ehrung erfuhr der vorherige 1. Vorsitzende Gerd Benkert: Er wurde zum Ehrenvorsitzenden des Fischereivereins Bakum gewählt. Zum Starten der Bildergalerie bitte auf ein Foto klicken …

Arbeitsdienste am Teich in Westerbakum

Da am Teich Westerbakum der Baumbewuchs sehr stark zugenommen hat, wurde am 16.11.2024 ein Arbeitsdienst notwendig. Es wurde im vorderen Bereich der Vereinsanlage bis zur Insel gearbeitet. Es müssen aber noch mindestens zwei weitere Arbeitsdienste geleistet werden. Diese werden noch angekündigt. Das Wetter muss auch mitspielen. Alle aktiven Mitglieder sind aufgerufen, sich an diesen Arbeitsdiensten zu beteiligen.

Kohlessen des Fischereivereins

Am Samstag, den 09.11.2024, fand im Gasthof Hönemann in Vestrup das Kohlessen  des FV Bakum statt. 42 Teilnehmer hatten sich dazu gemeldet. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Andre Witgenfeld wurde das Kohlbuffet eröffnet. Nach dem Essen wurde das Vereinsmitglied Monika Raffael für 40 jährige Mitglieschaft geehrt. Dies war die einzige Ehrung. Danach erhielt der scheidende Angelkönig vom Mäuseturmsee und auch Angelkönig vom Carumer Teich, Dirk Tegenkamp, die Erinnerungspokale für seine „Amtszeit“.

Nun wurden den  neuen Königen  Daniel Benkert vom Mäuseturmsee und Dmitri Jovanovic  vom Teich Carum die Königsketten durch den Vorsitzenden Andre Witgenfeld und dem 2. Vorsitzenden Theo Busse überreicht. Danach wurden den Vereinsmeistern die Pokale überreicht. Vereinsmeister 2024 wurde Daniel Benkert gefolgt von Heiko Wahlers und Theo Busse.

Ein weiteres Highlight war die große Tombola: Den 1. Preis  gewann Dmitri Jovanovic. Er erhielt einen Gutschein des Reiseunternehmen  Höffmann, den 2. Preis in Form eines Gutscheins des Möbelhauses  Nemann ging an Reimund Nehues, der 3. Preis  vom Reiseunternehmen Höffmann ging an Birgit Janssen. Vorsitzender Andre Witgenfeld bedankte sich für den schönen Abend. Man saß noch einige Zeit in gemütlicher Runde zusammen bevor man den Heimweg antrat.