Fischereiverein besucht Teichwirtschaft Ahlhorn

Mitglieder des Fischereivereins Bakum besichtigten die Teichwirtschaft in Alhorn. Die Führung durch die Anlagen übernahm der Fischwirtschaftsleiter Fridrich von Heydebrand. Zehn Erwachsene und zwei Kinder nahmen an der Besichtigung teil.

Nach der Begrüßung und Einführung in die Entstehung der Fischteiche und der Forstwirtschaft ging es dann zu den Teichen. Zuerst wurden die Aufzuchtteiche von Karpfen und Schleien besichtigt. Danach ging es dann durch die Natur zu den Forellen-Aufzuchtteichen. Auch die Kinder hatten viel Spaß an der Besichtigung, Langeweile trat jedenfalls nicht auf. Die Kinder durften die Forellen füttern.

Ehrenvorsitzender Clemens Kalkhoff verstorben

Der Ehrenvorsitzende des Fischereivereins der Gemeinde Bakum e.V., Clemens Kalkhoff, ist im Alter von 86 Jahren verstorben.

Clemens hat sich viele Jahrzehnte um den Fischereiverein verdient gemacht. Auch noch nach seinem Ausscheiden aus dem aktiven Vorstand blieb er im Verein lange aktiv.

Clemens Kalkhof trat 1975 in den Fischereiverein ein. Später übernahm er das Amt des Schriftführers im Verein und war viele Jahre lang erster Vorsitzender des Fischereivereins. Unter seiner Zeit gewann unserer Fischereiverein viele neue Mitglieder.

Vieles nahm Clemens selbst in die Hand, wenn es um die Organisation der Tombola, die Öffentlichkeitsarbeit oder um Spenden für den Verein ging. Im war wichtig, dass die Vereinsgewässer und -anlagen stets im guten Zustand waren. Unter anderem wurde am Mäuseturmsee ein Naturlehrpfad eingerichtet. Unter Clemens Vereinsführung wurden mehrfach aufwändige Pflegemaßnahmen an allen Vereinsteichen durchgeführt. So lange es seine Gesundheit zuließ, beteiligte er sich auch an fast allen Arbeitsdiensten persönlich.

Unser Ehrenmitglied Clemens Kalkhoff hat sich um die Sportfischerei und unseren Verein in vielfacher Weise verdient gemacht. Der Vorstand und alle Mitglieder unseres Vereins werden Clemens dankbar in Erinnerung behalten.

Seniorenangeln mit befreundeten Vereinen

Der Fischereiverein Bakum war Ausrichter des Seniorenangelns.

Anwesend waren 24 Teilnehmer aus sechs Vereinen. Nach der Begrüßung durch Hegefischleiter Siegfried Nagel und der Auslosung der Angelplätze konnte das Angeln um 7.30 Uhr beginnen. Geangelt wurde bis 10.30 Uhr. Leider war den ganzen Vormittag Dauerregen , was aber die Stimmung nicht beeinträchtigte.
Anschließend wurde gegrillt in gemütlicher Runde. Gegen 11.30 Uhr waren die Ergebnisse ausgewertet und Siegfried Nagel gab die Gewinner bekannt.

Den ersten Platz belegte Claas Jenjahr FV Quakenbrück gefolgt von Heiko Wahlers von Fischereiverein Bakum und Helmut Leymann vom Fischereiverein Holdorf. Den Wanderpokal “ Schwerster  Fisch „
gewann Claas Jenjahr. Allen Helfern ein herzliches Dankeschön!

Zur großen Darstellung der Bilder bitte auf eines der Bilder klicken!

Nachtangeln der Jugendabteilung und Ferienpassaktion

Am 3. August fanden die Ferienpassaktion und das Nachtangeln statt. Einen kleinen Strich durch die Ferienpassaktion machte ein Gewitter, wegen dem nur wenige Kinder daran teilnahmen. Schon während des Ferienpassangelns bauten die Jungangler ihre Zelte auf und veranstalten ihr gemeinsames Nachtangeln. Beim Nachtangeln wurden natürlich auch Fische gefangen. Den ersten Platz belegte Leonard Joel Gabriel gefolgt von Johann Fisser und Fiete Siemer.

Königsangeln am Mäuseturmsee

Am Sonntag, den 7. Juli fand am Mäuseturmsee das Königsangeln statt.
Die Beteiligung in diesem Jahr war sehr gut gegenüber der letzten Jahre. Es nahmen neunzehn Erwachsene und ein Jungangler teil.

Bei stürmischen Wetter wurden einige Fische gelandet. Nach dem gemeinsamen Angeln wurden die gefangenen Fische gewogen und gemeinsam gegrillt. Anschließend wurde das Ergebnis bekanntgegeben:

Den ersten Platz bei der Jugend belegte Johann Fisser. Bei den Erwachsenen belegte Daniel Benkert  den ersten Platz und wurde somit König am Teich Mäuseturm, gefolgt von Peter Varelmann und Jan Hackmann. Den vierten Platz belegte Claus Wichmann, gefolgt von
Björn Gerken.

Annageln am Mäuseturm See

Am 25. Mai fand das Anangeln am Mäuseturmsee statt.
Es hatten sich zehn Erwachsene und zwei Jugendliche angemeldet.
Das Wetter war gut und pünktlich um 15.00 Uhr konnte das Angeln gestartet werden.

Nach dem Angeln wurde von Hegefischleiter Daniel Benkert die Sieger des Anangelns bekanntgegeben. Den 1. Platz belegte Andre Witgenfeld , gefolgt von Paul Neemann und Theo Busse. Auf Platz vier Christian Hüggelmeyer gefolgt von Daniel Benkert. Bei den Jugendlichen erreichte Johann Fisser den 1. Platz. Man grillte anschließend und saß noch einige Zeit gemütlich in der Runde zusammen.

Annageln in Carum

Am Samstag , den 04.05.24, fand das Anangeln am Teich Carum statt. 17 Teilnehmer hatten sich angelmeldet. Pünktlich um 14.00 Uhr wurde  das Angeln von Daniel Benkert gestartet. Leider spielte das Wetter
nicht mit, denn nach dem herrlichen Sommertagen war es wieder sehr  abgekühlt und außerdem begann es auch noch zu regnen. Das ging dann auch zu Lasten der Angler und die Ergebnisse waren dem entsprechend.

Den 1. Platz belegte Dmitriy Jovanvic, gefolgt von  Lukas Pieniesek und Gerd Benkert. Den 4.Platz belegte Dirk Tegenkamp gefolgt von Siegfried Nagel .

Zum Abschluss wurde gegrillt und man saß noch einige Zeit gemütlich zusammen.
Das nächste Anangeln findet am 25. Mai am Mäuseturmsee statt .

Angler beteiligen sich an der Umweltwoche des Landkreises Vechta

Wie in jedem Jahr nahm der Fischereiverein Bakum e.V. an der Umweltwoche des Landkreis Vechta teil. Vorsitzender Andre Witgenfeld begrüßte 12 Erwachsene und drei Kinder.

Die Maßnahme betraf den Mäuseturmsee, den Außenbereich mit den anliegenden Straßen als auch die Teichanlage. Es wurden jede Menge Plastikmüll, Stanniolpapier, Glasflaschen, Blechdosen und sogar
Autoteile und drei Farbeimer mit Farbrollen entsorgt. Man muss sich schon wundern, wie viel und was so alles in der Natur entsorgt wird. Insgesamt waren es fünf große Säcke voll mit Müll.

Andre Witgenfeld bedangt sich bei allen Beteiligten für die Bereitschaft etwas für die Umwelt zu tun. Nicht nur an diesem Tag sondern auch an den Arbeitsdiensten des Fischereivereins.

(Kommentar des Webmasters: seit 20 Jahren beteiligen sich fast immer die gleichen Mitglieder an diesen Aktionen. Eigentlich sind alle Vereinsmitglieder des Fischereivereins dazu aufgefordert, sich an den Arbeitsdiensten zu beteiligen, nicht nur der erweiterte Vorstand. Die Arbeitsdienste dienen nicht nur der Pflege der Umwelt sondern sind auch für Schutz des Fischbestandes erforderlich. Nur in intakten Gewässern gibt es auch gesunde Fischbestände.)

Maßnahmen am Vereinsteich in Carum

Im Februar fand ein Arbeitsdienst in Carum statt, bei dem Vorarbeiten für die nötigen Baggerarbeiten am Teich Carum gemacht wurden. Leider geht es nicht so zügig voran mit den genehmigten Planungen durch die untere Naturschutzbehörde. Außerdem hat sich nach dem vielen Regen im Teich viel Wasser angesammelt, sodass der noch Boden sehr durchnässt ist.

Normalerweise sollten die Vorbereitungen schon im letzten Jahr beginnen. Der Vorstand hofft das es in diesem Jahr mit den Arbeiten begonnen werden kann .Termine für Arbeitsdienst hierfür werden in der Presse OV  und Homepage bekannt gegeben. Der Vorstand ruft alle Vereinsmitglieder auf, sich an den bevorstehenden Arbeiten zu beteiligen. Der Vorstand hofft, dass bald mit den Arbeiten begonnen werden kann. Termine für die zusätzliche Arbeitsdienste werden in der Presse  und auf dieser Homepage bekanntgegeben.