Anangeln am Mäuseturmsee

Am Mäuseturmsee fand das Anangeln mit den Jugendlichen statt.   21 Teilnehmer waren anwesend , davon 7 Jugendliche .   Bei den Jungnanglern belegte  Tilo Hüggelmeyer den 1. Platz, gefolgt von  Julius Kalkhoff   und Max Kläne.   Bei den Erwachsenen belegte Paul Neemann den 1. Platz gefolgt von  Christian Hüggelmeyer   und Siegfried Nagel.   Auch bei dieser Veranstaltung wurden die Corona – Regeln eingehalten. Die Fotos sind leider etwas unscharf. Wir bitten dies zu entschuldigen.

Anangeln in Carum mit 15 Mitgliedern genehmigt

Unser Anangeln am Vereinsteich in Carum wurde von der Gemeinde Bakum unter Auflagen genehmigt und konnte somit stattfinden. Es konnten 15 Mitglieder daran teilnehmen, die einen Mindestabstand von 12 Metern einzuhalten hatten.

Doch bevor das Angeln begann, war schon bereits am Teich viel los. Es waren über 60 Gänse anwesend. Das Angeln verlief reibungslos. Nach dem Angeln wurden die Vereinsmeister bekannt gegeben und diesen wurden die Pokale.
Außerdem bekamen die neuen Könige von 2020, Daniel Benkert am Mäuseturmsee und Werner Klomfaß am Teich Carum, ihre Königsketten
überreicht. Dieses wurde jetzt erst möglich, da im letzten Jahr kein Kohlessen und in diesem Frühjahr aus bekannten Gründen keine Generalversammlung stattfinden konnten. Sieger vom diesjährigen Anangeln am Teich Carum sind: 1. Andre Wittgenfeld , 2. Hansbernd Varelmann, , 3. Björn Gerken
Vereinsmeister : 1. Daniel Benkert , 2.Gerd Benkert , 3. Werner Klomfaß

Allen Siegern und unseren Vereinsmeistern ein dreifach „Petri Heil!“
Zum Starten der Bildergalerie bitte auf eines der Fotos klicken!

Müll am Mäuseturmsee sorgt für Unverständnis

Wieder haben Unbekannte Müll am Harmer Mäuseturmsee entsorgt. Ein Mitglied unseres Vereins entdeckte ihn. Er war wirklich betroffen, was er sah. Wohl an die zwei Kubikmeter Müll lagen am Gewässer. Natürlich wurde sofort die Polizei gerufen, die dieses Umweltverbrechen aufgenommen hat. Ein normaler Mensch kann nicht nachvollziehen, warum das jemand macht, denn es würde nicht weniger Arbeit machen, den Müll direkt zur Mülldeponie wenige Kilometer weiter zu fahren und dort fachgerecht zu entsorgen. Waren es wirklich nur die paar Euros an Müllgebühren, die man dort dafür bezahlen muss? Zum Starten der Bildergalerie auf eines der unteren Fotos klicken ….

Fischereiverein beteiligt sich an Umweltwoche

Der Fischereiverein der Gemeinde Bakum e.V. beteiligte sich wie in  den Jahren zuvor an der „Umweltwoche“, die vom Landkreis Vechta ausgerufen wird. Dabei geht es um die Beseitigung von  Müll, der von Unbekannten einfach in die Natur geworfen wird.   Insgesamt 13 Mitglieder unseres Vereins nahmen diesmal an der Aktion teil, darunter waren auch drei  Jugendliche aus unserer Jugendabteilung.   Alle umliegenden Zufahrtswege und Wanderwege am  Mäuseturmsee wurden von Unrat bereit. Der Mäuseturmsee ist öffentlich zugänglich und wird sehr häufig als Ausflugsziel frequentiert. Zu unserem Entsetzen sammeln wir aber jedes Mal viel zu viel Müll, in diesem Jahr insgesamt 10 Säcke voll mit Müll. Zu viele Leute verwechseln das Freizeitgelände mit einer Müllkippe! Unter anderem wurden Hausmüll, ein kaputtes Fahrrad, mutwillig zerstörte Bänke,  Glas und Plastikmüll gesammelt und entsorgt.  Im Anschluss gab Kaffee und belegte Brote für alle Teilnehmer.

Dennis Staggenborg ist neuer Kassenwart

Dennis Staggenborg ist unser neuer Kassenwart. Er übernimmt jetzt das Amt von Tobias Kalkhoff, der für unseren Verein viele Jahre diese wichtige und arbeitsintensive Aufgabe durchgeführt hat. Wir bedanken uns bei Tobias dafür. Besonders froh sind wir, dass Dennis ab sofort diese Arbeit in unserem Verein übernimmt. Er ist euer Ansprechpartner in allen Fragen rund um eure Mitgliedschaft, Beiträge, Fischereierlaubnisscheine etc. Seine Adresse und Telefonnummer findet ihr unter Kontakt / Impressum. Er ist werktags frühestens ab 18 Uhr erreichbar. Bitte teilt Dennis sofort mit, wenn sich eure Bankverbindung oder eure Adresse geändert hat. Ihr erleichtert ihm viel unnötige Arbeit. Bei dieser Gelegenheit weisen wir noch einmal darauf hin, dass Anträge zur Mitgliedschaft (z.B. Kündigung) nur schriftlich an den Vorstand gerichtet werden können. Emails sind nicht rechtswirksam. Und nun wünschen wir unserem neuen Kassenwart Dennis ein dreifaches „Petri Heil!“